Pressemitteilungen

„Spielen in der digitalen Welt“

Informationsabend für Eltern der 5.-7. Klasse, Lehrer(innen) und weitere Interessierte Am Dienstag, 20. März 2018, findet um 19:00 Uhr in der Aula des Schulzentrums Königswinter-Oberpleis (Dollendorfer Str. 64), ein kostenloser Informationsabend zu Chancen und Gefahren der Mediennutzung für Kinder und Jugendliche statt. Dieser Informationsabend richtet sich an Eltern der 5.-7. Klasse, Lehrer(innen) und weitere Interessierte. Dass digitale Spielewelten eine besondere Faszination auf den Nachwuchs ausüben, bemerken Eltern und andere Erwachsene sicherlich schnell im Umgang mit Kindern. Und häufig kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen: Eltern sorgen sich, dass Ihr Kind möglicherweise spielsüchtig wird und Kinder verstehen nicht, warum sie den tollen Zeitvertreib einschränken sollen. Folgende Fragestellungen werden erörtert: Was fasziniert Kinder an der digitalen Welt? Was schadet Kindern und was fördert? An dem Abend wird mit den Eltern über Vor- und Nachteile digitaler Spiele diskutiert und wertvolle Tipps gegeben, wie das Kind im Umgang mit der digitalen Spielewelt begleitet und gefördert werden kann. Außerdem werden Informationen zu empfehlenswerten Spielen und Hinweise zu Anlaufstellen der Suchtberatung bereitgehalten. Der Gesprächs- und Informationsabend wird von der Initiative „Eltern und Medien“ ermöglicht. Als Expertin wird Kristin Langer den Abend gestalten. Die diplomierte Medienpädagogin ist Referentin im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW sowie Mediencoach bei SCHAU HIN!, dem Medienratgeber für Familien. Der Abend wird vom Servicebereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe der Stadt Königswinter in Zusammenarbeit dem Gymnasium am Oelberg, der Integrativen Gesamtschule Königswinter und der VHS Siebengebirge angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es beim Servicebereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe unter Tel. 02244-8895320 (Jugendpfleger Stefan Schmied). Königswinter, 8. März 2018
[mehr]

Speed-Debating im Schulzentrum Oberpleis

49 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen aus fünf Schulen im Stadtgebiet (Realschule Oberpleis, Realschule CJD, Drachenfelsschule, Gymnasium am Oelberg und Gymnasium CJD) haben heute am 5. Speed-Debating teilgenommen.
[mehr]

Spracherwerb unterstützen - Deutsch lehren Didaktik, Methodik und Unterrichtsmaterial

Spracherwerb unterstützen — Deutsch lehren Didaktik, Methodik und Unterrichtsmaterial
[mehr]

Sprechzeiten der Stadtverwaltung

Die Nachmittags-Sprechzeiten in der 40. Kalenderwoche sind wie folgt geändert: Mittwoch, 04.10.2017 Allgemeine Sprechzeiten   8.30 bis 12.30 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr Sprechzeiten bpunkt.   7.30 bis 12.30 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag, 05.10.2017 7.30 bis 12.30 Uhr
[mehr]

Smartphone und Computer – Fluch oder Segen für mein Kind?

Smartphone und Computer – Fluch oder Segen für mein Kind?
[mehr]

Signale setzten: Professionelle Farb- und Stilberatung

Der erste Eindruck entscheidet. Kleidung, Make-up, Accessoires, das Auftreten, alles hat eine Wirkung auf das Gegenüber. In einem Kurz-Workshop der VHS Siebengebirge erhalten Teilnehmerinnen einen Einblick in die Farb- und Stilanalyse und erfahren Wichtiges über Farbwirkung im beruflichen Umfeld. Schritt für Schritt wird ein bürotaugliches Make-up am praktischen Beispiel demonstriert. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 10. November 2018 in der Zeit von 10.00 Uhr bis 13:00 Uhr statt. Der Durchführungsort ist in Bad Honnef in sog. Partnerschaftsraum des Kurhauses. Das Entgelt beträgt 13,60 €. Anmeldeschluss ist der 2.November 2018. Auskunft erteilt die Geschäftsstelle der VHS Siebengebirge unter 02244/889208 oder -207. Anmeldung bitte nur schriftlich an die VHS Siebengebirge, Dollendorferstraße 48, 53639 Königswinter, per Fax an 02244/889378 oder per E-Mail an vhs@koenigswinter.de.“ Königswinter, den 30. Oktober 2018
[mehr]

Sitzung der Arbeitsgruppe Altstadtentwicklung

EINLADUNG Am Donnerstag, dem 16.03.2017, findet um 17:00 Uhr im Haus Bachem, Sitzungssaal im Obergeschoss, Drachenfelsstraße 4, 53639 Königswinter die 24. Sitzung der Arbeitsgruppe Altstadtentwicklung statt.
[mehr]

Signale setzten: Professionelle Farb- und Stilberatung

Der erste Eindruck entscheidet. Kleidung, Make-up, Accessoires, das Auftreten, alles hat eine Wirkung auf das Gegenüber. In einem Kurz-Workshop der VHS Siebengebirge erhalten Teilnehmerinnen einen Einblick in die Farb- und Stilanalyse und erfahren Wichtiges über Farbwirkung im beruflichen Umfeld. Schritt für Schritt wird ein bürotaugliches Make-up am praktischen Beispiel demonstriert. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 14. April 2018 in der Zeit von 10.00 Uhr bis 13:00 Uhr statt. Der Durch-führungsort ist in Bad Honnef in sog. Partnerschaftsraum des Kurhauses. Das Entgelt beträgt 13,20 Euro. Anmeldeschluss ist der 6. April 2018. Auskunft erteilt die Geschäftsstelle der VHS Siebengebirge unter 02244/889208 oder -207. Anmeldung bitte nur schriftlich an die VHS Siebengebirge, Dollendorfer Str. 48, 53639 Königswinter, per Fax an 02244/889378 oder per E-Mail an vhs@koenigswinter.de. Königswinter, den 3. April 2018
[mehr]

Siebengebirgsmuseum - Förderzusage übergeben

Ein weiteres Highlight schlummert in den Schubladen von Museumsleiter Elmar Scheuren. In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Siebengebirge e.V., Königswinter wird eine Ausstellung über die Landschaftsfotografien von August Sander vorbereitet. Der Fotograf (Herdorf/Westerwald 1876 – 1964 Köln) genießt heute international hohe Anerkennung als Wegbereiter einer Positionierung der Fotografie unter den modernen künstlerischen Medien. Seine Arbeiten sind in vielen großen Sammlungen innerhalb und außerhalb Deutschlands – sehr stark auch in Museumssammlungen in den USA – vertreten. Zahlreiche Ausstellungen und Veröffentlichungen würdigten und würdigen sein Werk. Für Ende November ist die Ausstellung im Siebengebirgsmuseum geplant. Bis dahin wartet jedoch noch eine Menge Arbeit und Detailplanung. Ein wichtiger Schritt wurde jedoch bereits gemacht: Durch die Zusage, der NRW Stiftung, das Projekt zu fördern, konnte die Finanzierung der Ausstellung sichergestellt werden. Heute erfolgte die Übergabe der Förderzusage durch den ehrenamtlichen Botschafter des Fördervereins der NRW-Stiftung, Albert Plümer, im Beisein des Bürgermeisters der Stadt Königswinter, Peter Wirtz, an den Vorsitzenden des Heimatvereins Siebengebirge, Peter Krämer.
[mehr]