Heiraten in Königswinter

Sehr geehrtes Brautpaar,

das Standesamt der Stadt Königswinter finden Sie im Herzen der Altstadt zwischen Rhein und Drachenfels in der Drachenfelsstraße 6.

An Räumlichkeit steht Ihnen unser helles, freundliches Trauzimmer zur Verfügung. Der angrenzende Innenhof mit Park bietet Ihnen nach der Trauung die Möglichkeit zu einem Umtrunk und den perfekten Hintergrund für Hochzeitsfotos.

Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch Ambiente Trauungen an besonderen Orten der Stadt an. Ob Sie Ihre Trauung und Hochzeitsfeier romantisch, märchenhaft, idyllisch oder eher traditionell, an historischen oder rustikalen Orten, für eine kleine oder eine große Gesellschaft ausrichten möchten, in Königswinter werden Sie sicherlich den richtigen Rahmen für den Beginn Ihrer Ehe- oder Lebenspartnerschaft finden. Für diese Örtlichkeiten ist neben der standesamtlichen Terminvereinbarung der Abschluss eines entsprechenden Vertrages mit dem Betreiber der Lokalität erforderlich, wofür das Standesamt keine Gewähr übernimmt:

 

Trauungen im Trauzimmer finden freitags und an festgelegten Samstagen von 10.30 - 12.00 Uhr statt.

Trauungen außer Haus finden an festgelegten Samstagen ab 11 Uhr bzw. 13 Uhr statt.

Für die Trauungen am Samstag im Standesamt und für Ambiente Trauungen außer Haus werden zurzeit 250 EUR als Servicepauschale zusätzlich zu den Standesamtsgebühren in Höhe von 60 – 100 EUR erhoben.  


 

Terminreservierungen 2023

Aufgrund von personellen Änderungen können für 2023 Sondertermine nur für das erste Halbjahr zur Verfügung gestellt werden. 

Trautermine 2023 freitags im Trauzimmer können bei Frau Aksic, Tel.: 02244-889-344 telefonisch reserviert werden. 

Sondertermine 2023

Die Sondertermine 2023 entnehmen Sie bitte der unten eingestellten Liste. Auf diese Termine können bei Frau Röttgen, Tel: 02244-889-362 telefonisch Reservierungen vorgenommen werden.

Für die Trauorte außerhalb des Standesamtes ist neben der standesamtlichen Terminvereinbarung der Abschluss eines entsprechenden Vertrages mit dem Betreiber der Lokalität erforderlich, wofür das Standesamt keine Gewähr übernimmt.

Sie können in Königswinter heiraten, auch wenn Sie nicht in Königswinter wohnen. Die Eheschließung muss in diesem Fall beim Wohnsitzstandesamt angemeldet werden. Von dort werden die geprüften Unterlagen nach Königswinter geschickt. Sobald die Anmeldung der Eheschließung vorliegt, was frühestens sechs Monate vor dem Termin möglich ist, da die Anmeldung nur sechs Monate gültig ist, erhalten Sie eine schriftliche Terminbestätigung. Mit der schriftlichen Terminbestätigung bietet Ihnen Ihre Standesbeamtin an, Sie in einem persönlichen Gespräch zur Vorbereitung Ihrer individuellen Trauzeremonie zu beraten und den Inhalt der Trauansprache festzulegen, damit Ihre Trauung ganz persönlich gestaltet werden kann und für Sie zu einem unvergesslichen Ereignis wird.

Terminübersicht Sondertrauungen als PDF zum Download:

Sondertermine 2023 (hier klicken)


Öffnungszeiten:

montags bis freitags                       08.30 – 10.30 Uhr

donnerstags                                     14.00 – 17.00 Uhr

und nach telefonischer Terminvereinbarung



Öffnungszeiten:

montags bis freitags 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr
donnerstags 14.00 bis 17.00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung



Ansprechpartner:

Ute Kluth
Leiterin Bürgerservice und Standesbeamtin
Tel.: 02244/889-346
ute.kluth@koenigswinter.de

Anja Röttgen
Standesbeamtin
Tel.: 02244/889-362
anja.roettgen@koenigswinter.de

Kerstin Aksic
Urkundenstelle und Standesbeamtin
Tel.: 02244/889-344
erreichbar montags, mittwochs, freitags jeweils vormittags sowie donnerstags nachmittags
kerstin.aksic@koenigswinter.de

Weitere Informationen:
Anmeldung der Eheschließung
Namensführung
Broschüre "Heiraten im Rhein-Sieg-Kreis"