Oh, Du Klimafreundliche: Energiesparen an Weihnachten

10 Tipps für grüne Weihnachten

Es weihnachtet sehr. Und das in einer Zeit von Klima- und Energiekrise und steigende Kosten. Wir möchten Ihnen 10 Tipps mitgeben, wie Sie eine energiesparende, nachhaltige und dennoch stimmungsvolle Weihnachtszeit erleben können.

[mehr]

Engagement für den Klimaschutz wird belohnt. Preisträger*innen des Klimaschutzpreises 2022 stehen fest

Die Stadt Königswinter und Westenergie AG vergeben in diesem Jahr erneut den Klimaschutzpreis für besonderes Engagement im Klimaschutz. Der Klimaschutzpreis wird jedes Jahr innovativen Projekten verliehen, die in besonderem Maße zum kommunalen oder überregionalen Klima- und Umweltschutz beitragen oder das Bewusstsein für die Notwendigkeit solcher Maßnahmen weiter steigern. Sie sollen zudem dem Allgemeinwohl dienen.

[mehr]

Endspurt der Bewerbungsphase für den Klimaschutzpreis.

Stadt Königswinter und Westenergie zeichnen Engagement für den Klimaschutz aus.

Noch bis zum 18. September können sich Königswinterer Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Kindergärten und Schulen mit ihren Projekten zum Thema Klimaschutz bewerben. Die drei besten Projekte werden mit insgesamt 2.500 Euro Preisgeld honoriert. Voraussetzung für eine Auszeichnung ist, dass das Projekt der Allgemeinheit zugutekommt, öffentlich zugänglich bzw. nutzbar und zum Bewerbungszeitpunkt überwiegend abgeschlossen ist.

[mehr]

Die Stadt Königswinter und Westenergie zeichnen Engagement zum Klimaschutz aus

Bewerbungsphase des Klimaschutzpreises startet

Die Stadt Königswinter und die Westenergie AG loben auch in diesem Jahr wieder den Westenergie Klimaschutzpreis aus. Ab sofort können sich Königswinterer Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Kindergärten und Schulen mit ihren Projekten zum Thema Klimaschutz bewerben.

Bürgermeister Lutz Wagner sagt: „Klimaschutz ist dringend nötig, dient dem Erhalt unserer Lebensgrundlagen, sichert Frieden und Freiheit und ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Für die ambitionierten Klimaschutz-Ziele in unserer Stadt brauchen wir die Mithilfe unserer Bürgerinnen und Bürger. Dieser Preis soll solches Engagement fördern und belohnen.”

[mehr]

Stadt Königswinter und Westenergie AG verleihen den Klimaschutzpreis 2021 an Fridays for Future Rhein-Sieg

Die Stadt Königswinter und Westenergie AG vergeben in diesem Jahr erneut den Westenergie Klimaschutzpreis für besonderes Engagement im Klimaschutz. Der Klimaschutzpreis wird jedes Jahr innovativen Projekten verliehen, die in besonderem Maße zum kommunalen oder überregionalen Klima- und Umweltschutz beitragen oder das Bewusstsein für die Notwendigkeit solcher Maßnahmen weiter steigern. 

Sie sollen zudem dem Allgemeinwohl dienen. Die Bewertungskommission, bestehend aus Vertretern der Stadtverwaltung und Westenergie, wählte nach Abschluss des Bewerbungszeitraumes einen Preisträger aus, der mit einem Geldpreis in Höhe von 2.500 EUR ausgezeichnet wurde. Den diesjährigen Preis erhielt Fridays for Future Rhein-Sieg für ihr Projekt „Rhein-Sieg CleanUp“.

[mehr]

Stadt Königswinter und Westenergie AG verleihen den Klimaschutzpreis 2020 an lokale Klimaschutzprojekte

Die Stadt Königswinter und Westenergie AG vergeben in diesem Jahr erneut den Westenergie Klimaschutzpreis für besonderes Engagement im Klimaschutz. Der Klimaschutzpreis wird jedes Jahr innovativen Projekten verliehen, die in besonderem Maße zum kommunalen oder überregionalen Klima- und Umweltschutz beitragen oder das Bewusstsein für die Notwendigkeit solcher Maßnahmen weiter steigern. Sie sollen zudem dem Allgemeinwohl dienen.


Der CJD Kindergarten Rauschendorf erhält mit seinem Kronkorken-Sammelprojekt den 1. Preis, der TuS Eudenbach 1912 e.V. für die Umrüstung auf energiesparende LED-Beleuchtung der Sportanlage den 2. Platz beim diesjährigen Klimaschutzpreis.

[mehr]

Klimaschutzpreis 2019: Die Stadt Königswinter und innogy zeichnen drei Preisträger aus

KiTa Menschenkinder aus Königswinter-Thomasberg gewinnt den 1. Platz

Der innogy Klimaschutzpreis wird jährlich für Leistungen verliehen, die in besonderem Maße zum kommunalen oder überregionalen Klima- und Umweltschutz beitragen oder das Bewusstsein für die Notwendigkeit solcher Maßnahmen weiter steigern und die dem Allgemeinwohl dienen.

Die Bewertungskommission, bestehend aus Vertretern der Stadtverwaltung und innogy, wählte nach Abschluss des Bewerbungszeitraumes drei Preisträger aus, die nun mit Geldpreisen im Gesamtwert von 2500 EUR ausgezeichnet wurden.

Gewinner des diesjährigen Preises ist die Kita Menschenkinder aus Königswinter-Thomasberg mit ihrem Projekt „Nachhaltigkeit“. Platz 2 belegt die Bürgerinitiative Naturschutz Siebengebirge e.V., den 3. Platz erhält die Klimaschutzgruppe des CJD Königswinter.

[mehr]

STADTRADELN: Königswinter radelt für ein gutes Klima!

Vom 4. bis zum 24. September 2022 wird sich Königswinter wieder an der Kampagne STADTRADELN beteiligen. Die Kampagne wird vom Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Schutz des Weltklimas, koordiniert.

In diesem Zeitraum können alle, die in Königswinter leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen beim STADTRADELN mitmachen. Ziel ist es, möglichst viele Radkilometer zu sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter stadtradeln.de/koenigswinter.

[mehr]