„Wir arbeiten dran…“ – Fotoausstellung des AWO-Fotoclubs zeigt die Arbeitswelt in Königswinter
„Wir arbeiten dran…“ – Fotoausstellung des AWO-Fotoclubs zeigt die Arbeitswelt in Königswinter
Wer an Königswinter denkt, hat meist die bekannten touristischen Highlights vor Augen: den Drachenfels, das Siebengebirge oder die Rheinromantik. Doch hinter den beliebten Ausflugszielen verbirgt sich eine vielfältige Arbeitswelt, die den Alltag der Menschen in der Stadt maßgeblich prägt – und genau dieser widmet der AWO-Fotoclub seine neue Ausstellung „Wir arbeiten dran…“.
In der Fotografie spielt die Darstellung von Arbeit – insbesondere in Königswinter – bislang eine eher untergeordnete Rolle. Dominant sind Motive aus Natur, Geschichte und Tourismus. Mit seiner zweiten großen Ausstellung möchte der AWO-Fotoclub dieses „unterbelichtete“ Thema sichtbar machen und die Vielfalt der Berufe und Tätigkeiten in der Stadt dokumentieren.
Ein besonderes Augenmerk richtet die Ausstellung auf die industrielle Produktion, die vielen Bürgerinnen und Bürgern nicht unmittelbar geläufig ist. Königswinter ist auch eine Industriestadt – ein Aspekt, der überrascht und neugierig macht. Um dies eindrucksvoll zu zeigen, hat der AWO-Fotoclub zwei umfassende Fotoprojekte realisiert: eine fotografische Dokumentation des Warmwalzwerks Königswinter sowie der Farbenfabrik Dinova.
Die Ausstellung „Wir arbeiten dran…“ wird am 21. November um 17 Uhr im Haus Bachem, Drachenfelsstrasse 4 in Königswinter, feierlich eröffnet. Sie ist freitags von 16 bis 18 Uhr, samstags von 11 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die Finissage findet am 7. Dezember um 17 Uhr statt.
Der AWO-Fotoclub lädt alle Interessierten herzlich ein, einen neuen Blick auf Königswinter zu werfen.
Pressemitteilung, 19.11.2025

