Stadt Königswinter führt Hundebestandsaufnahme durch Hundehalter sollten sich schnell melden

Wie nahezu alle Städte und Gemeinden in Deutschland, erhebt auch die Stadt Königswinter eine jährliche Hundesteuer. Dies setzt jedoch voraus, dass die „Vierbeiner" vom Hundehalter bei der Verwaltung (Geschäftsbereich Steuern und Einkauf, Rat-haus Oberpleis, Zimmer 212, Telefon 02244/889-224) angemel-det werden. Die jährliche Hundesteuer beträgt derzeit 90,00 Eu-ro für einen Hund. Werden in einem Haushalt 2 Hunde gehalten, beträgt die jährliche Hundesteuer derzeit 150,00 Euro je Hund, bei 3 und mehr Hunden erhöht sich dieser Wert auf derzeit 180,00 Euro je Hund.
Leider musste in zurückliegender Zeit festgestellt werden, dass nicht alle Hundehalter der Pflicht zur Anmeldung ihrer Hunde nachgekommen sind.
Aus Gründen der Steuergerechtigkeit hat die Stadt daher ent-schieden, eine Hundebestandsaufnahme durchzuführen. Dazu werden alle Haushalte in Königswinter in den nächsten Wochen durch Mitarbeiter einer beauftragten Firma aufgesucht. Diese sind wochentags in der Zeit von 10 bis 20 Uhr und samstags bis 17 Uhr unterwegs.
Die Firma wird durch Befragung den vorhandenen Hundebestand feststellen. Dazu trägt jeder Mitarbeiter sichtbar eine von der Stadt ausgestellte Legitimation. Zur Durchführung dieses Auftra-ges werden die Wohnungen nicht betreten und keine Steuern oder Gebühren vor Ort erhoben.
Falls nicht gemeldete Hunde festgestellt werden, müssen die be-troffenen Hundehalter mit einer rückwirkenden Steuerfestsetzung rechnen. Zudem können Bußgelder bis zu 5.000,00 Euro gel-tend gemacht werden. Daher empfiehlt die Stadt Königswinter jedem Hundehalter, die Lieblingstiere schnellstens anzumel-den.

Königswinter, 8. Oktober 2018