Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Seniorenvertretung in Königswinter neu gewählt

Am 5. November 2025 ist die zweite Seniorenvertretung in Königswinter gewählt worden. Das Ergebnis steht nun fest.

Fünfzehn Kandidierende traten in diesem Jahr zur Wahl der Interessenvertretung der Generation 60plus an. Die Seniorenvertretung Königswinter, kurz SVK, engagiert sich ehrenamtlich für diese Altersgruppe und ist in ihrer Tätigkeit unabhängig von Parteien, Vereinen, Verbänden und Konfessionen. Im Rahmen ihrer Aufgabenwahrnehmung vertritt sie die Interessen der Generation 60plus und beteiligt sich an der politischen Willensbildung, um die sozialen und gesundheitlichen Lebensverhältnisse in Königswinter zu verbessern. Die SVK agiert als Bindeglied zwischen Seniorinnen und Senioren, Politik und Verwaltung.

Bei der ersten Wahl 2023 lag die Wahlbeteiligung unter 3 Prozent, daher wurde das Wahlverfahren geändert. In Königswinter wurden hierfür Anfang Oktober allen wahlberechtigten Personen die Briefwahlunterlagen zur Wahl der SVK unaufgefordert zugeschickt. Anfang Oktober stellten sich die Kandidierenden in zwei, von der Stadt organisierten, Informationsveranstaltungen der Bürgerschaft vor. Die Veranstaltungen waren gut besucht.

An der Wahl beteiligten sich von den 13.784 Wahlberechtigten 3.919 Wählerinnen und Wähler. Die Wahlbeteiligung lag somit bei 28,43 Prozent. Die Wählenden konnten bis zu drei Kandidierenden eine Stimme geben. Insgesamt wurden 8.013 gültige Stimmen abgegeben. Die gewählte SVK besteht aus neun stimmberechtigten Mitgliedern. Von den 15 Kandidierenden wurden folgende Personen in die Seniorenvertretung gewählt: Dr. Josef, Griese, Elke Stangl, Karl Wilhelm Weck, Gabriele Neuse-Schülgen, Carola Marten-Voigt, Ellen Baum, Rolf Flöer, Berthold Kirsch und Dr. Angelika Spicker-Wendt. Die verbleibenden sechs Kandidierenden haben ebenfalls Stimmenanteile auf sich vereinigen können und sind somit als Stellvertreterinnen und Stellvertreter gewählt. Die Amtszeit der SVK endet mit Ablauf der Wahlperiode des Rates der Stadt Königswinter im Herbst 2030.

Im Dezember hat die Verwaltung zunächst zu einem Kennenlernen der gewählten Seniorenvertreterinnen und -vertreter eingeladen. Im Januar folgt die konstituierende Sitzung. In dieser wählen die Mitglieder aus ihrer Mitte den Vorsitz, die Stellvertretung und die Schriftführung. Der Termin für die konstituierende Sitzung ist für den 19. Januar 2026 geplant. Die Einladung wird frühzeitig auf der städtischen Internetseite bekanntgegeben. Interessierte können den öffentlichen Sitzungen der SVK beiwohnen. Anschließend wird es zunächst Aufgabe des neuen Gremiums sein, sich eine Geschäftsordnung zu geben und ihr Aufgabenfeld gemeinschaftlich auszugestalten.

Weitere Auskünfte gibt es unter www.koenigswinter.de/seniorenvertretung oder bei der Ansprechperson Claudia Himmel unter Tel. 02244/889-348. Die Seniorenvertretung können Sie auch direkt per E-Mail unter senioren@koenigswinter.de erreichen.

 

Pressemitteilung, 21.11.2025