Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Lesung und Gespräch zum Internationalen Tag „Nein zu Gewalt an Frauen“

25. November 2025, 19.00 Uhr, Haus Bachem, Königswinter

Anlässlich des Internationalen Tages „Nein zu Gewalt an Frauen“ lädt die Stadt Königswinter gemeinsam mit der Initiative Nicht davor und nicht Dahinter, dem Geburtshaus Siebengebirge sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt zu einer Lesung und einem Gespräch mit Prof. Dr. Hildegar Macha ein.

Prof. Macha wird an diesem Abend von ihren persönlichen Erfahrungen berichten. Im Mittelpunkt steht ihre Geschichte darüber, wie sie sich aus den Fängen eines missbrauchenden Vaters und den Einschränkungen der bürgerlichen Frauenrolle befreien konnte, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Lesung gibt Einblicke in Mut, Verletzlichkeit und in den langen Weg zu Freiheit und Selbstbehauptung.

Der Abend bietet Raum für Austausch, Reflexion und Gespräch und möchte zugleich ermutigen, Gewalt sichtbar zu machen und betroffene Frauen zu unterstützen. Die Lesung richtet sich an alle Interessierten.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 25. November 2025, um 19 Uhr im Sitzungsraum (2. OG) des Haus Bachem, Drachenfelsstrasse 4, in Königswinter statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Pressemitteilung, 11.11.2025