Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Königswinter im Advent: Märkte, Musik und warme Momente 2025

Die Vorfreude auf die Adventszeit wächst – und in Königswinter erwarten Sie auch in diesem Jahr zahlreiche liebevoll gestaltete Weihnachtsmärkte, Konzerte und stimmungsvolle Veranstaltungen. Den Auftakt macht an allen vier Adventswochenenden der besondere Weihnachtsmarkt „(K)Ein Weihnachtsmarkt“ auf Schloss Drachenburg, der mit seinem einzigartigen Ambiente hoch über dem Rhein begeistert.

Am 30. November lädt zudem der Weihnachtsmarkt vor der Katholischen Kirche in Ittenbach von 12 bis 18 Uhr zum Bummeln ein, bevor um 17 Uhr feierlich die Weihnachtsbaumbeleuchtung eingeschaltet wird. In Heisterbacherrott findet im Haus Schlesien der beliebte Weihnachtsmarkt der Orts- und Heimatvereine statt.

Premiere feiert in diesem Jahr ein nostalgischer Lichtermarkt, der vom 27. bis 29. November, jeweils von 17 bis 21 Uhr, rund um die katholische Kirche erstrahlt. Mit Kunsthandwerk, handgefertigten Geschenkideen und kulinarischen Angeboten lädt er dazu ein, in entspannter Atmosphäre die Adventszeit zu genießen. Auch in Römlinghoven darf man sich am 30. November auf einen stimmungsvollen Start in die Vorweihnachtszeit freuen: Ab 15 Uhr laden der Kulturraum e.V. und der Bürgerverein zu einem Chorkonzert und einem kleinen Weihnachtsmarkt ein.

Ein besonderes Highlight erwartet Musikfreunde ebenfalls am 30. November: Die Musikschule der Stadt Königswinter gibt um 17 Uhr ihr traditionelles Adventskonzert in der Christuskirche in der Königswinterer Altstadt (Grabenstraße 8).

Rund um das Siebengebirgsmuseum und den Lord-Byron-Platz kann am Wochenende des 6. und 7. Dezember 2025 (2. Advent) ein gemütlicher Weihnachtsmarkt besucht werden. Bereits am 5. Dezember ab 18 Uhr lädt die Glühweinhütte zum stimmungsvollen Auftakt ein. Zusätzlich verwandelt sich die Königswinterer Altstadt am zweiten Adventswochenende rund um die Altenberger Gasse und die Hauptstraße in ein festliches Adventsleuchten. Musikalische Beiträge, unter anderem vom MGV „Gemüthlichkeit“ 1862 e.V., sorgen für weihnachtliche Stimmung. Ein weiterer Höhepunkt wartet am Samstag um 15 Uhr, wenn der Nikolaus die Altstadt besucht.

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen eine besinnliche Adventszeit und viel Freude beim Besuch der Weihnachtsmärkte in Königswinter und der Region.