Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Abschlusskonzert der britischen Jugendorchester-Reihe in Königswinter:

Essex Youth Wind Orchestra gastiert auf dem Marktplatz

Zum Abschluss der Open-Air-Konzertreihe mit britischen Jugendorchestern präsentiert das Essex Youth Wind Orchestra am Montag, den 25. August 2025 um 16 Uhr auf dem Marktplatz der Königswinterer Altstadt einen musikalischen Nachmittag.

Film- und klassische Musik stehen auf dem Programm der jungen Musikerinnen und Musiker, die im Rahmen ihrer Rheinland-Tournee am Siebengebirge Station machen.

Das Essex Youth Wind Orchestra gehört zum „Essex Music Service“, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, jungen Menschen aus allen sozialen Schichten nicht nur eine fundierte musikalische Ausbildung zu bieten, sondern ihnen auch die Gelegenheit zu geben, in einer Vielzahl von Orchestern, Chören und Bands aktiv mitzuwirken.

Die Veranstaltung wird von der Kulturabteilung der Stadt Königswinter unterstützt. Der Eintritt ist frei. Der Marktplatz ist barrierefrei zugänglich. Bei ungünstiger Witterung muss das Konzert entfallen.

Pressemitteilung, Königswinter, 14.08.2025