Leitfaden Gendergerechte Sprache
ÜberzeuGENDERe Sprache
Leitfaden für eine geschlechtersensible und inklusive Sprache
Von der Gleichstellungsbeauftragten der Universität zu Köln
Innerhalb der Stadtverwaltung wirkt die Gleichstellungsbeauftragte bei allen sozialen, organisatorischen und personellen Maßnahmen mit, um die Chancengleichheit von Frauen und Männern zu gewährleisten und die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Familienarbeit zu optimieren. Darüber hinaus werden Zielvereinbarungen zur Chancengleichheit getroffen, um beispielsweise den Anteil der Frauen in Führungspositionen zu erhöhen sowie die Bedingungen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu optimieren.
Die Gleichstellungsbeauftragte vertritt ebenso den gleichstellungsrelevanten Grundsatz in politischen Gremien, in Fachgruppen, Arbeitskreisen sowie dem Runden Tisch gegen häusliche Gewalt und weist auf bestehende Defizite hin. Auch hier werden entsprechende Maßnahmen und Handlungsempfehlungen mit Kooperationspartnerinnen und partnern erarbeitet und umgesetzt.
Die Gleichstellungsbeauftragte organisiert u.a. in Kooperation öffentliche Foren, Diskussionsrunden, Seminare und Workshops zu geschlechtergerechten Themen.
Nein zu häuslicher Gewalt!
Runder Tisch gegen häusliche Gewalt
![]() | Nehmen Sie Kontakt auf, wenn Sie Informationen, Auskünfte und Hilfestellung wünschen
Gleichstellungsbeauftragte Hier können Sie den Flyer der Gleichstellungsbeauftragten downloaden. |
ÜberzeuGENDERe Sprache
Leitfaden für eine geschlechtersensible und inklusive Sprache
Von der Gleichstellungsbeauftragten der Universität zu Köln