Aufschwung für die Altstadt

Zeit für Modernisierung & Belebung

In der Altstadt von Königswinter wird es in den kommenden Jahren wichtige Umbaumaßnahmen zur Aufwertung der Altstadt geben.

Was verbinden die Menschen mit Königswinter? Sicherlich vor allem den Drachenfels, die Altstadt und den Rhein. Alle drei gehören zusammen und machen Königswinter aus. Doch oft wirken sie wie getrennte Welten. Lange Wartezeiten an den Bahnschranken, zugige Brachflächen zwischen Bahnübergang und Talstation und schmale Gehwege in der Drachenfelsstraße, auf denen sich die Menschen direkt neben dem Autoverkehr drängeln müssen, schränken die Qualitäten von Königswinter unnötig ein.

Deshalb sieht die städtische Entwicklungsstrategie vor, diese Bereiche attraktiver zu machen und Rhein, Altstadt und Drachenfels besser miteinander zu verknüpfen. Zentraler Baustein ist die Aufwertung der Drachenfelsstraße, die als wichtige Achse zwischen Rhein und Drachenfels durch die Altstadt führt. Die Planungsideen wurden im Rahmen von Wettbewerbsverfahren entwickelt. Der erste Abschnitt mit dem Marktplatz wurde bereits umgebaut. Weitere Abschnitte folgen ab 2026.

Die wichtigsten Ziele: Mehr Aufenthaltsqualität sowohl für Einheimische als auch für Gäste, Platz zum Flanieren und für Außengastronomie, mehr Grün. Eine barrierefreie, breite Fußgängerunterführung unter der Bahn mit viel Licht und hochwertiger Gestaltung beseitigt die Wartezeiten am Bahnübergang. Hinter der Bahn entsteht ein kleines neues Stadtquartier mit einem begrünten Platz, Läden, Gastronomie und Parkmöglichkeiten.

In einem Informationsflyer und unter www.koenigswinter.de/aufschwung-altstadt finden Sie dazu alle Informationen, Ansprechpersonen und einen Zeitplan.

 

Projektleitung und Ansprechperson:
Herr Albert Koch
Tief und Gartenbau (66)
Geschäftsbereichsleiter Tief und Gartenbau / Projektleitung Baumaßnamen Altstadt
109