Öffnungszeiten
Hier finden Sie unsere Sprech- und Öffnungszeiten für die Bereiche:
- Stadtverwaltung
- Bürgerbüro/bpunkt
- Gewerbeamt
- Soziales und Generationen
- Standesamt
- Friedhofsverwaltung
- Planen und Bauen (Bauamt)
Besuchen Sie uns auf Facebook
Kontakt
Anschrift
Stadtverwaltung
Drachenfelsstraße 9-11
53639 Königswinter
Stadtverwaltung allg.
Tel.: 02244 889 - 0
Fax.: 02244 889 - 378
E-Mail Stadtverwaltung
Bürgerbüros bpunkt
Königswinter-Altstadt
Erdgeschoss Zimmer 4
Tel 02244/889 - 389
Fax 02244/889 - 378
In Oberpleis
Erdgeschoss Zimmer 3
Dollendorfer Straße 39
Königswinter-Oberpleis
Tel 02244/889 - 279
Fax 02244/889 - 378
© 2017 Stadt Königswinter
"Instagram, WhatsApp und Co" Was steckt dahinter und was sollten Eltern darüber wissen?
Am Dienstag, 09.Oktober 2018, findet um 19:00 Uhr in der
Aula des Schulzentrums Königswinter-Oberpleis (Dollendorfer
Straße 64), ein kostenloser Informationsabend zu Chancen
und Gefahren der Mediennutzung für Kinder und Jugendliche
statt.
Ein Leben ohne Instagram, WhatsApp, Snapchat und You Tube können sich viele Heranwachsende kaum vorstellen. Das Smartphone ist längst das zentrale Kontaktmedium zum Verschicken von Nachrichten und für die Vernetzung mit Freunden; YouTube wird zum "Kino to go". Doch was genau fasziniert daran? Wie funktionieren Messenger und Communities und welche Tücken verstecken sich darin mit Blick auf den Datenschutz und Cybermobbing?
Nach dem großen Erfolg im Vorjahr laden wir dazu ein, an diesem Abend:
- durch Schülerinnen und Schüler ganz praktisch Snapchat, Instagram und Co kennenzulernen
- von den Risiken der Dienste zu erfahren und wie Kinder sich schützen können
- Über Cybermobbing zu sprechen
Als Expertin wird Kristin Langer den Abend gestalten. Die diplomierte Medienpädagogin ist Referentin im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW sowie Mediencoach bei SCHAU HIN!, dem Medienratgeber für Familien.
Der Abend wird vom Servicebereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe der Stadt Königswinter in Zusammenarbeit dem Gymnasium am Oelberg, der Integrativen Gesamtschule Königswinter und der VHS Siebengebirge angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es beim Servicebereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe unter Tel. 02244-8895320 (Jugendpfleger Stefan Schmied).
Freitag, 21. September 2018
Ein Leben ohne Instagram, WhatsApp, Snapchat und You Tube können sich viele Heranwachsende kaum vorstellen. Das Smartphone ist längst das zentrale Kontaktmedium zum Verschicken von Nachrichten und für die Vernetzung mit Freunden; YouTube wird zum "Kino to go". Doch was genau fasziniert daran? Wie funktionieren Messenger und Communities und welche Tücken verstecken sich darin mit Blick auf den Datenschutz und Cybermobbing?
Nach dem großen Erfolg im Vorjahr laden wir dazu ein, an diesem Abend:
- durch Schülerinnen und Schüler ganz praktisch Snapchat, Instagram und Co kennenzulernen
- von den Risiken der Dienste zu erfahren und wie Kinder sich schützen können
- Über Cybermobbing zu sprechen
Als Expertin wird Kristin Langer den Abend gestalten. Die diplomierte Medienpädagogin ist Referentin im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW sowie Mediencoach bei SCHAU HIN!, dem Medienratgeber für Familien.
Der Abend wird vom Servicebereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe der Stadt Königswinter in Zusammenarbeit dem Gymnasium am Oelberg, der Integrativen Gesamtschule Königswinter und der VHS Siebengebirge angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es beim Servicebereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe unter Tel. 02244-8895320 (Jugendpfleger Stefan Schmied).
Freitag, 21. September 2018
Beschreibung (Dateigröße)